



















Auf Schmugglerpfaden
23. – 24. September 2022
Auf den Spuren der Schmuggler wandern wir auf abwechslungsreichen und teils abgeschiedenen Pfaden im Grenzgebiet des nördlichen Piemonts.
Die alpinen Passübergänge Bortellücke und Furggubäumlicke inmitten kargen Felslandschaften bilden einen eindrücklichen Kontrast zu der lieblichen Hochebene am Fusse des Monte Leone.
Zwei abenteuerlichen Tage zwischen dem Wallis und dem Parco Naturale Veglia e Devero versprechen zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights:
Eindrückliche Felslandschaften.
Verwunschene Hochebenden.
Steinbockkolonie.
Sagenumwobene Siedlungen, autofreier Übernachtungsort.
Traditionelle Küche und italienische Gastfreundschaft
Steckbrief
2-Tageswanderung im Grenzgebiet zwischen Schweiz und Italien
Start Wasenalp
Ende Berisal
Gehzeit täglich 6 Std.
Maximaler Auf- und Abstieg 1200 m / Tag
Maximale Teilnehmerzahl 10
Preis CHF 350.-
Anforderungen
Die Wanderung führt über Alpin- und Bergwanderwege (T3 / T4) mit kurzen weglosen Strecken. Zum Überwinden von einzelnen Stellen werden die Hände eingesetzt. Kurze Stellen sind mit Eisenbügeln und Drahtseilen gesichert.
Die relativ langen Tagesetappen und die steilen Auf- und Abstiege erfordern Ausdauer und gute Kondition. Geeignet für geübte, trittsichere Bergwandernde.
Leistungen
1 Übernachtung mit Halbpension im Berghotel. Taxi Brig – Wasenalp.
Tourenorganisation und qualifizierte Tourenleitung.
Nicht inbegriffen sind die Hinreise bis Brig und Rückreise ab Berisal, Getränke, Lunchs und Snacks.